Die Orgeln

Die Orgel der Kathedrale

Die Orgel von Jospeh Merklin in der denkmalgeschützten Kathedrale von Blois wurde in den Jahren 1999/2000 von Bernard Hurvy und Michel Jurine restauriert.

Während der Orgelprospekt an das erste von Jean und Robert Clicquot im Jahre 1701 erbaute Instrument erinnert, ermöglichte die letzte Restaurierung die Rekonstruktion der Orgel von Joseph Merklin aus dem Jahr 1882, deren klangliche Ästhetik sich insbesondere für ein romantisches und symphonisches Repertoire eignet.

Disposition


Die Thomas Orgel

Die Orgel in der St. Petri-Kirche wurde 1997 von der Manufaktur Thomas gebaut. Es ist ein Instrument, dass speziell für die Interpretation Alter Musik im Allgemeinen und insbesondere des deutschen Repertoires entwickelt wurde.
 
Ein System von "Wander-Registern" (gemeinsame Register auf zwei Klangebenen) erlauben es, die Registriermöglichkeiten zu vervielfältigen.


Disposition 


Kirche Notre-Dame, Vierzon

Die Orgel der Kirche Notre-Dame in Vierzon befindet sich in einem historischen Gehäuse aus dem 17. Der völlig neue Instrumententeil wurde Ende der 1990er Jahre von Gérald Guillemin begonnen und 2002 von Jean-Pascal Villard fertiggestellt. Es handelt sich um ein Instrument im französischen Stil des 18. Jahrhunderts mit 42 Registern auf vier Manualen. Zwei Pedale, ein deutsches und ein französisches, sind austauschbar.