Dozenten

Christophe Mantoux


Christophe Mantoux, Professor für Orgel am Pôle supérieur (PSPBB) und am Conservatoire régional in Paris und Titularorganist an der Kirche Saint-Séverin in Paris, studierte Orgel und Improvisation bei Gaston Litaize, sowie Harmonie und Kontrapunkt am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris.
 
1984 gewann er den "Grand Prix d'interprétation" des Internationalen Orgelwettbewerbs in Chartres. Seine Karriere als Konzertorganist führt ihn durch Europa, in die Vereinigten Staaten, nach Kanada, Russland, Südamerika, sowie nach China, Südkorea und Japan.
 
Die Grundlage seiner Konzeption als Interpret und für den Unterricht bilden seine umfassenden Erfahrungen mit zahlreichen historischen Instrumenten aus verschiedenen Orgelbau-Traditionen. 


Vincent Grappy

Vincent Grappy ist Titularorganist an der Kathedrale von Blois. Er studierte Orgel bei François-Henri Houbart, Marie-Claire Alain und Louis Robilliard. Als Cembalist war er Schüler von Olivier Baumont und Bob van Asperen.
 
Er ist Preisträger der internationalen Orgelwettbewerbe der Stadt Paris und Chartres und erwarb damit Auszeichnungen, die den Übergang in die Berufswelt kennzeichnen und ihm ermöglichen, Konzerte in Frankreich und im Ausland zu spielen.

Als vielseitiger Musiker pflegt er ein äußerst umfassendes Repertoire und eine intensive Praxis der Ensemblemusik und der Chorbegleitung. Er hat etwa zehn CDs aufgenommen, darunter Werke von Robert Schumann, Moussorgski, Ermend Bonnal, und J.S. Bach (die Kunst der Fuge) gewidmet sind und ausgezeichnete Kritiken erhielten.

Vincent Grappy besitzt den Qualifikationsnachweis als Orgelprofessor und lehrt am Konservatorium von Vierzon sowie an verschiedenen Akademien und Meisterklassen.